Skandac lädt ein zum Besuch des

ETH-Labors für Ionenstrahlphysik

Das Labor für Ionenstrahlphysik der ETH Zürich ist eine weltweit führende Forschungsgruppe in der Entwicklung und Anwendung von Instrumenten für Beschleunigermassenspektrometrie (AMS) und Ionenstrahlanalysen (IBA). Ein Schwerpunkt des Labors liegt auf der Untersuchung der Physik atomarer Ionen bei niedrigen Energien, um neue kompakte und vielseitige Anlagen für AMS und IBA zu entwickeln. Darüber hinaus ist das Labor für Ionenstrahlphysik ein Kompetenzzentrum für AMS- und IBA-Anwendungen. Beschleunigermassenspektrometrie wird zum Nachweis extrem geringer Konzentrationen langlebiger Radionuklide eingesetzt. Die Methode wird in der Radiokarbondatierung, Archäologie, Klimaforschung, Geologie und in den Biowissenschaften angewendet. Ionenstrahlanalysen werden bei Materialuntersuchungen benutzt.

Wann und wo: Dienstag den 7. Mai 2024, ETH Hönggerberg in Zürich.

Programm: Wir treffen uns um 17:30 Uhr bei der Bushaltestelle ETH Hönggerberg. Der Teamleiter des Labors wird uns zuerst eine Einführung geben. Danach besichtigen wir die Anlagen und erhalten Erklärungen zu ihrer Funktionsweise. Der Laborbesuch dauert bis ca. 19:00 Uhr. Wer will, kann im Anschluss in ein nahegelegenes Restaurant mitkommen, um etwas zu essen und zu trinken.

Kosten: Gratis für Skandac Mitglieder, Gäste bezahlen 10 CHF. Den Restaurantbesuch bezahlt jeder selbst.

Zu beachten: Die Führung wird in deutscher Sprache gehalten.

Anmeldung: Spätestens am Sonntag den 5. Mai 2024 bei Johannes Maier an Mobiltelefon 079 647 09 09 ((gerne SMS) oder per E-Mail an johannes.maier@bluewin.ch. In der Anmeldung bitte Restaurantbesuch angeben.

 

Väl mött! André Lorang och Johannes Maier

Skandinavischer Akademischer Club i Zürich — www.skandac.ch

 

Reise mit dem öffentlichen Verkehr:

Reise mit dem Auto:
Bezahlparkplätze sind in den Parkhäusern P1 und P2 vorhanden (CHF 2.00/h nach 17:00 Uhr).